Du betrachtest gerade Medientag 19|04|2016 – Programm

Medientag 19|04|2016 – Programm

[button link=“https://blog.medienzentrum-coe.de/2016/03/medientag-19042016-anmeldung/“ color=“blue“ target=““ size=“large“]Anmeldung[/button][button link=“https://blog.medienzentrum-coe.de/2016/03/medientag-19042016-anfahrt/“ color=“yellow“ target=““ size=“large“]Anfahrt und Parkmöglichkeiten[/button]


Impulsvortrag – Lernen im digitalen Wandel – Marcus Klug

 

markusklug
Marcus Klug – Redner | Blogger | Autor – marcusklug.de, klugeimpulse@marcusklug.de

Eine Designern verwandelt eine Schule in ein Spielfeld. Ein Hegefond-Analyst verbreitet seine Unterrichtsfilme auf YouTube. Ein Softwareunternehmen kommt ganz ohne Chefs aus. Eine Produktionsfirma lässt sämtliche Entscheidungen in selbstverwalteten Teams treffen.

Lernen heißt nichts weniger, als lebendig und neugierig zu bleiben. Und wer seine Lust am Lernen verliert, hat damit auch seine Lust am Leben verloren. Wie kommt es dann, dass wir die Lust am Lernen häufig schon im jungen Erwachsenenalter verloren haben? Die große Chance der digitalen Revolution besteht darin, unsere traditionelle Vorstellung vom Lernen auf radikale Weise zu hinterfragen. Was bedeutet es beispielsweise, orts- und zeitunabhängig zu lernen? Welche Verbindungen bestehen zur modernen Arbeitswelt? Und wie wird in Organisationen gelernt, die bewusst auf traditionelle Hierarchien verzichten?

Derartigen Fragen möchte Marcus Klug in seinem Impulsvortrag nachgehen. Dabei wird der Bogen von der Schule bis zur lernenden Organisation der Zukunft gespannt ‒ ausgehend vom Zeitalter der digitalen Transformation, das ähnlich dramatische Folgen hat wie zuvor nur die Einführung des Buchdrucks in unsere Kultur oder der Übergang zum Industriezeitalter.

Marcus Klug ist Redner, Blogger und Autor. Sein Fokus liegt auf folgender Frage: Wie können wir im digitalen Zeitalter klüger lernen und arbeiten? Die Basis zu dieser Frage bildet der Blog „Digitalistbesser.org | Plattform für Veränderung und lebenslanges Lernen“. Daneben arbeitet er als Online-Redakteur und Formatentwickler (Blogs, Web-Videos, Podcasts) für das Dialog- und Transferzentrum Demenz (DZD) an der Universität Witten/Herdecke.

Aktuell schreibt er zusammen mit Dr. Michael Lindner an dem Sachbuch „Morgen weiß ich mehr. Intelligenter lernen und arbeiten nach der digitalen Revolution“, welches in der Form eines eBooks im August 2016 unter anderem auf Amazon.de publiziert wird.

Weiterführende Links:

Referent: Marcus Klug


Impulsvortrag – Medienpass NRW – der Schlüssel zur Medienkompetenz – Kathrin Gade

 

medienpass_medienberatungMedienkompetenz ist die Schlüsselkompetenz in der digitalen Welt. Kinder und Jugendliche zu einem selbstbestimmten und kritischen, aber auch produktiven und kreativen Umgang mit Medien zu befähigen, ist heutzutage eine der wichtigsten Bildungs- und Erziehungsaufgaben. Dabei kommt den Schulen eine besondere Verantwortung zu.

Mit dem Medienpass verfügt NRW über ein beispielhaftes Förderinstrument der Medienkompetenz für Schule und Jugendarbeit. Darüber hinaus bietet der Medienpass gleichzeitig Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen bei der Unterrichtsgestaltung. Das Gesamtkonzept – mit Kompetenzrahmen und Lehrplankompass – wurde 2015 mit dem Bildungspreis digita ausgezeichnet.

Die Initiative Medienpass NRW wird getragen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, dem Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen, der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und der Medienberatung NRW.

Referentin: Kathrin Gade (Medienberatung NRW)


Workshop – Projekt M – Mut machen für den nächsten Bildungschritt – Bisherige Erfahrungen und neue Perspektiven – Petra Nachbar

 

CC_Logo_300DPI_CMYK 2015Projekt „M“ ist von der Fachstelle Suchtprävention des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld entwickelt worden, um die Lebens- und Sozialkompetenzen von Kindern an sensiblen Übergängen im Bildungsweg zu fördern. Im Fokus steht dabei insbesondere der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule.

Vor dem Hintergrund, dass die „Großen“ der Grundschule, die „Kleinen“ der weiterführenden Schule sein werden, entstehen besondere Gefährdungsmomente.

Das Projekt zielt auf die Förderung der Lebenskompetenz der Schüler/-innen, welches mit dem Buchstaben „M“ zum Ausdruck kommen soll.

„M“ steht demnach für Mut, Miteinander, Mitzumachen, die neue Situation bewältigen und dabei selber etwas bewirken und gestalten zu können. Das Projekt soll die Erfahrung vermitteln, dass Freundschaft und Solidarität helfen, einen Platz in der neuen Situation zu finden.

Methodisch geschieht das durch eigenverantwortliche Teamarbeit mit kreativen Medien wie z. B. eine Fernseh-Show zu entwickeln, einen Erlebnisparcours anzufertigen, einen Comic zu gestalten oder einen Film zu drehen.

Petra Nachbar von der Fachstelle Prävention stellt in diesem Workshop vor, welche Erfahrungen bisher mit dem Projekt am Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule gemacht wurden und welche Entwicklungsperspektiven sich für andere Übergänge aus dem Konzept ergeben können.

Das Projekt besteht aus einer Beratungs- und Organisationsphase für Lehrkräfte, einem Elternabend, einer Auftaktveranstaltung, einer produktiven Phase mit Begleitung und einer Abschlusspräsentation.

Referentin: Petra Nachbar (Fachstelle Suchtprävention, Caritasverband für den Kreis Coesfeld)


Workshop – Medien passen immer! – Medienpass NRW und Jugendhilfe – Matthias Felling

 

AJS_Logo_HomeMedienarbeit bietet vielfältige Schnittstellen zum Feld des sozialen Lernens. Im Workshop wird anhand praktischer Methoden gezeigt, wie z.B. die Themen Gewaltprävention oder Respekt aufgegriffen werden können. Zudem geht es um Formen der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.

Matthias_FellingMatthias Felling. Jahrgang 1972. Diplom-Pädagoge. Referent für Jugendmedienschutz bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW. Langjährige Erfahrungen als freier Medienpädagoge (u.a. für LfM, klicksafe, Grimme-Institut) in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Multiplikator/-innen. Zahlreiche Publikationen zur medienpädagogischen Praxis (z.B. Handreichungen zur Elternarbeit). Aktuelle Aufgaben bei der AJS: Projektleitung „Medienpass NRW und Jugendhilfe“, Konzeption medienpädagogischer Materialien, Konzeption und Durchführung von Schulungen.

Referent: Matthias Felling (AJS)


Workshop – PEER X 4 – Schüler vermitteln Medienkompetenz – Dr. Gerhard Pohl und Studierende vom RvW-Berufskolleg

 

Die AG Online, bestehend aus Fachkräften verschiedener kommunaler und freier Träger im Kreis Coesfeld, erkundete in einem Pilotprojekt mit Studierenden des Richard v. Weizsäcker Berufskollegs Lüdinghausen/Dülmen, wie durch Peers die Nachhaltigkeit in der schulischen Medienkompetenzförderung unterstützt werden kann.

Die Fachkräfte der verschiedenen Träger und Institutionen haben in diesem Zusammhang Auszubildende des RvW Berufskollegs zu sogenannten Trainer-Peers geschult, um diese zu befähigen, sogenannte Medien-Peers in anderen Schulen auszubilden. Die Aufgabe der Medien-Peers sollte es dann sein, in der eigenen Schule Maßnahmen zur nachhaltigen Medienkompetenzförderung zu unterstützen.

In diesem Workshop werden anhand der Erfahrungen der Trainer-Peers des Richard von Weizsäcker Berufskollegs mit dem Projekt Peer X 4 die Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Medienkompetenzförderung durch Peers thematisiert.

Referent: Dr. Gerhard Pohl (Fachstelle Suchtprävention, Caritasverband für den Kreis Coesfeld) und Studierende des Richard von Weizsäcker Berufskollegs, Lüdinghausen.


Workshop – Alltagsintegrierte Medien- und Sprachbildung in der KITA – Livia Daveri

 

KIZ_-KreisCoesfeld_4CMedien faszinieren sowohl Kinder als auch Erwachsene und schaffen zahlreiche Anlässe zur Kommunikation.

Deshalb lag es für das Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) besonders nahe, die beiden Felder der Sprachbildung und Medienkompetenz miteinander zu verknüpfen. Mit der Handreichung „Alltagsintegrierte Medien- und Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen“ erhalten Erzieher_innen neue Materialien, mit denen sie die im KiBiz festgeschriebene „alltagsintegrierte Sprachbildung“ gezielt umsetzen können. Gleichzeitig unterstützen die Materialien das Kita-Personal bei der Vermittlung von Medienkompetenz. Damit dies optimal gelingen kann und das Lernen aber nicht an der Kita-Tür halt macht, ist auch ein Begleitheft für Eltern erschienen. Hier wird kurz und verständlich erklärt, wie Eltern zu Hause die Kinder im Spracherwerb motivieren können. So lernen die Kinder auf spielerische Weise, mit Medien wie auch mit Sprache bewusst umzugehen. Die neuen Materialien beziehen die zwei- oder mehrsprachige Lebenswirklichkeit von Kindern mit ein.

In diesem Workshop werden die Publikationen verteilt und vorgestellt. Grundsätzliches über Sprachbildung und Medienkompetenz wird gemeinsam diskutiert.

Dieser Workshop richtet sich an Erzieher/innen aus dem KITA-Bereich, es können je Workshop maximal 15 Teilnehmer/innen teilnehmen.

Referentin: Livia Daveri, Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI)


Workshop – Der Medienpass NRW – ganz praktisch! – Johannes Wentzel

 

nethex

Internet ist bei Grundschulkindern bereits „schwer angesagt“: Viele haben ihre Lieblingsseiten im Internet, spielen Onlinespiele oder haben ein eigenes Handy bzw. Smartphone.

Für Pädagoginnen und Pädagogen stellt sich deshalb die Frage, wie sich ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien in der Grundschule und in der Sek I gestalten lässt. Der Medienpass NRW gibt hierzu einen konkreten Einstieg und lässt sich ganz einfach und unkompliziert anwenden.

Im Workshop „Der Medienpass NRW – ganz praktisch“ wollen wir uns Beispiele ansehen und ausprobieren, wie sich die Medienkompetenz von Kindern kreativ und altersgerecht fördern lässt und wo es hilfreiche Informationen gibt, die einen in der Medienarbeit mit Kindern ganz praktisch unterstützen können.“

Referent: Johannes Wentzel (nethex)


Workshop – Sprachförderung selbstgemacht! – Elisabeth Janke

 

medienzentrum_lippe

Individuelle Förderung  mit professioneller Lernsoftware im Bereich Deutsch als Fremdsprache für jede Altersstufe ist einer der Schwerpunkte der lippischen Selbstlernzentren. Fachlich, personell und räumlich eng verzahnt mit den Angeboten des Medienzentrums des Kreises Lippe, stehen die drei Selbstlernzentren als Orte der offenen Weiterbildung und Beratung allen Interessierten zur Verfügung.

Mit Hilfe interaktiver Lernsoftware und unter pädagogischer Anleitung kann dort jeder selbstbestimmt, in seinem eigenen Tempo und zu passenden Lernzeiten an der Verbesserung seiner schriftlichen und mündlichen Kompetenzen arbeiten. Eine große Auswahl an professioneller Lernsoftware undOnline-Angeboten sorgt dafür, dass jeder für sein Lernniveau das passende Angebot findet.

Elisabeth Janke, Medienberaterin des Kreises Lippe und zurzeit auch Lernberaterin im Selbstlernzentrum Bad Salzuflen, berichtet aus der Praxis und stellt die Arbeit mit Deutsch-Lernenden jedes Alters vor. Thema wird auch der zusätzliche Einsatz von Tablets mit Lern-Apps sein.

Referentin: Elisabeth Janke (Medienzentrum Kreis Lippe)


Bipacours – die Bildungspartner APP – Ulrike Lendermann

 

bipacours

Die BIPARCOURS-App ist ein kostenloses Angebot von Bildungspartner NRW an das bestehende Netzwerk aus Schulen und außerschulische Bildungs- und Kulturinstitutionen. Die App wurde speziell für den Einsatz in Bildungseinrichtungen entwickelt. Als ein multimediales Lernwerkzeug ermöglicht es die App, auf einfache Weise multimediale Inhalte mit bestimmten (Weg-)Punkten zu verknüpfen und so einen Bildungsparcours zu erstellen. Zusätzlich zu diesen Informationen lassen sich Aufgaben definieren, die es am jeweiligen Punkt zu lösen gilt. Mögliche Elemente sind:

  • das Erreichen eines bestimmten Standortes
  • der Einbau von Quizelementen
  • Scannen eines QR-Codes
  • Aufnahme von Foto-, Video- und Audioelementen

Mittlerweile gibt es bereits um die 800 Parcours zu entdecken, und auch die Erstellung eigener Parcours geht ganz einfach!

Nach einem Überblick über verschiedene Nutzungsszenarien wird der Parcours-Creator vorgestellt und Schritte zum eigenen Parcours erprobt.

Um diese Phase für Sie möglichst praxisnah gestalten zu können, möchten wir Sie herzlich dazu einladen, eigene Geräte (Tablet-PC, Smartphone, Laptop) mitzubringen. 
Wir halten aber ebenfalls einige iPads leihweise bereit.

Haben Sie bereits konkrete Ideen oder sogar Material für potenzielle Parcours? 
Gern können Sie Texte und Bilder in digitaler Form mitbringen! 
Wir unterstützen Sie gern anhand solch praxisnaher Beispiele bei der Umsetzung Ihres Parcours-Projekts.

Wenn Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen wäre es sinnvoll, wenn Sie die BIPARCOURS-App bereits im Vorfeld der Veranstaltung für ihr Smartphone oder Tablet herunterladen würden. 
Die Links in die Stores (Apple bzw. Google-Play für Android) finden Sie unter www.biparcours.de .

Referentin: Ulrike Lendermann (Kompetenzteam Kreis Coesfeld)


Workshop – Language teaching with iPad (DAZ) – Sandra Ricker

 

logo-edulektra-rgb-transp_03Der Einsatz von iPads im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht erlaubt äußerst differenzierte Arbeit in einem heterogenen Klassenraum.

Je vielfältiger die Kontexte, in denen Begriffe und Strukturen einer neuen Sprache erlebt und aktiv verwendet werden, desto nachhaltiger wird die neue Sprache gelernt. Klassische Wortschatz- und Grammatikübungen sind ebenso dabei, wie Möglichkeiten mit Sprache kreativ und handlungsorientiert umzugehen.

Der Workshop zeigt Szenarien, Apps und iPad-eigene Möglichkeiten der Unterstützung des DaZ-Unterrichts.

Referentin: Sandra Ricker (edulektra)


Workshop – IT-Ausstattung von Schulen heute – Oliver Fischer

 

rednet-4cAlte Technik, neue Herausforderungen: In vielen Schulen ist es Zeit für einen Umschwung vom Computerraum Marke Mittelalter zu einer mobilen Tablet-Lösung. Auf dem Weg zu einem nachhaltig erfolgreichen Tablet-Projekt gibt es jedoch viel zu berücksichtigen: Von der pädagogisch sinnvollen Medienentwicklungsplanung und Finanzierung eines solchen Projekts über die passende Infrastruktur mit stabilem WLAN und der effizienten Verwaltung der Geräte bis hin zur passgenauen Weiterbildung in Sachen Tablet-Nutzung für das Kollegium bietet der Vortrag hilfreiche Tipps und Tricks rund um die IT-Ausstattung von Schulen.

Referent: Oliver Fischer (REDNET AG)


Workshop – Vorstellung der AG Online des AK Prävention

 

ak präventionpolizei coesfeldawo-logo_ubDie Angebote der Mitglieder des Netzwerkes zur Förderung von Prävention und Medienkompetenz werden vorgestellt und für Interessierte die Möglichkeiten zur Kooperation und Beteiligung angesprochen.

Referenten: Hans-Jürgen Dittrich (Kreispolizeibehörde Coesfeld, Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz), Lioba Krüger (AWO Münsterland-Recklinghausen, Sucht- und Drogenberatungsstelle im Kreis Coesfeld), Markus Hagenbrock (Kreis Coesfeld, Gesundheitsamt, Koordination und Planung)

 

 

 


lfmDer Medientag 19|04|2016 wird gefördert von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)